Eingewöhnung als Chance für alle Beteiligten
Die Eingewöhnung bedeutet für Kinder, Eltern und Fachkräfte eine sensible Zone, die viele Gefühle auslöst. Es ist für alle Beteiligten eine großes Geschenk, wenn es gelingt, diesen verletzlichen Übergang als wertschätzenden, bedürfnis- und beziehungsorientierten Prozess zu gestalten.
Anhand von Videosequenzen und Ihren konkreten Praxisbeispielen reflektieren wir unsere persönliche Haltung sowie Ihre berufliche Erfahrung. Im fachlichen Austausch suchen wir praxistaugliche Antworten auf folgende Fragen:
- Was braucht ein Kind, um an einem ihm fremden Ort anzukommen und sich dort im Einklang mit seiner Familie wohlzufühlen?
- Wie werden die primären Bezugspersonen bei der Bewältigung des Übergangs und in ihren Beziehungen gestärkt?
- Wie kann es den Fachkräften gelingen auch bei großer Herausforderung und Anspannung wertschätzend, geduldig und wohlwollend zu bleiben
Kursnummer: | 17-2022 |
Kursleitung: | Renate Bölstler |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Kosten (€): | 170,- |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Datum: | 26. Oktober 2022 |
Belegung | Noch Plätze frei |