Selbstbestimmtes Lernen zwischen Sicherheit und Abenteuer
Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der großer Wert daraufgelegt wird, sie möglichst keinen Gefahren auszusetzen und sie vor Verletzungen aller Art zu schützen. Kinder im Krippen- und Kindergartenalter haben kaum Möglichkeiten, echte Lernabenteuer zu erleben: unbeobachtet spielen, Grenzen ausloten, etwas wagen, wird oft schon als „gefährliche Situation“ bewertet.
Dabei wissen wir: Kein Mensch lernt laufen ohne hinzufallen und blaue Flecken zu bekommen! Lernen, Entwicklung und selbstbestimmte Bildung brauchen auch Grenzerfahrung und bringen n der tätigen Auseinandersetzung mit der Welt auch Beulen und kleinen Schrammen mit sich.
Pädagog*innen sollen jedoch immer höhere Sicherheitsstandards einhalten und müssen sich oft rechtfertigen, wenn Kinder sich auch nur leicht verletzen.
Inhalte:
- Selbstbestimmtes Spielen und Lernen
- Aufsichtspflicht: Sicherheit beim Einschätzen von Gefahren gewinnen
- Eltern und Kolleg*innen mitnehmen und einbeziehen
- Erfahrungsaustausch und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
Kursnummer: | 43-2022 |
Kursleitung: | Thomas Seubert |
Uhrzeit: | 9:00 - 16:30 Uhr |
Kosten (€): | 170,- |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Datum: | 23. November 2022 |
Belegung | Noch Plätze frei |