Zugänge und Lösungen durch Psychomotorik
Es wird zunehmend enger. Die Bewegungswelt von Kindern ist oft räumlich begrenzt und dadurch bereits eingeschränkt. Dabei ist gerade spontanes Experimentieren mit Materialien im Raum, Bauen und Sich-Bewegen ein Grundbedürfnis von Kindern. Sie brauchen Platz für bewegungsintensive Erfahrungen, wollen körperlich ihre Herausforderungen bewältigen, Wirkung erzielen. Dazu bedarf es nicht unbedingt „ideale Raumbedingungen“.
Hier kommt Psychomotorik ins Spiel!
Das Seminar bereichert Ihren beengten Kita-Alltag mit vielfältigen Anregungen für mehr Bewegung durch:
- psychomotorische Spiele
- Bewegung mit Alltagsmaterialien
- kindgemäße Entspannung
- Ideen zur sinnvollen Nutzung und Umgestaltung vorhandener Räume
- Reflexion des eigenen Handelns auf Grundlage der Psychomotorik
Dieser Kurs ist leider schon belegt.
Gerne tragen wir Sie in unsere WARTELISTE ein
und informieren Sie, falls ein Platz im Kurs frei wird.
Kursnummer: | 32-2023 |
Datum: | 13. / 14. Juli 2023 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 350,- |
Belegung | Warteliste! |
Kursleitung | Jürgen Schindler |
Dipl. Sportlehrer, Psychomotoriker, Psychomotorische Therapie in freier Praxis , Vorsitzender von Psychomotorik-Vereinen, Fachberater für Bewegung und Psychomotorik in Kitas. |