Japanische Kampfkunst und ihr Beitrag zur sozialen Kompetenz von Kindern

Dieses Seminar für pädagogische Fachkräfte vermittelt die Kampfkunst Karate in kindgerechter Form. Es sind dafür keinerlei Vorkenntnisse oder andere Voraussetzungen der Teilnehmer:innen notwendig.

Durch dieses Angebot können Kinder ein kontrolliertes Körperbewusstsein, mentale Stärke durch ein gesundes Selbstvertrauen, sowie eine verbesserte Konzentration durch koordinative Übungen entwickeln. Zudem werden die mit fernöstlicher Kampfkunst verbundenen Werte Disziplin, Höflichkeit und Respekt vermittelt, die sich positiv auf das Konfliktlösungsverhalten der Kinder auswirken können. 

Inhalte:

  • Die traditionell japanische Kampfkunst Karate: Theorie & Hintergrundwissen
  • Vermittlung einzelner Karate-Elemente und spielerischer Zweikampfübungen
  • Rituale und Rahmenbedingungen
  • Strukturieren von Trainingseinheiten
  • Tipps zur Einhaltung der "Spielregeln" und konsequentem Handeln       

 

ONLINE ANMELDEN

Kursnummer: 42-2023
Datum: 09. Oktober 2023
Uhrzeit: 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Kosten (€): 180,-
Belegung Noch Plätze frei
Kursleitung Gebrüder Kaun
  Sportlehrer, Karatetrainer, Karate-Vizeeuropameister 2019, Dozenten an Uni und Pädagogischer Hochschule.

Zeige alle Kurse von Kaun, Steve und Robin