Mit Kindern zur Ruhe kommen
Wer kennt es nicht, das Hamsterrad? Man läuft und läuft und kommt irgendwie nicht an. Immer häufiger erleben auch Kinder dieses Phänomen in einer zunehmend strukturierten Umwelt. Ein Ereignis folgt dem anderen: in der Freizeit, in der Familie und häufig auch im Kindergarten.
Wenn Kinder einfach „nur“ frei spielen, träumen oder trödeln wirkt das schnell wie nutzlos vertane Zeit.
Dabei ist es besonders wichtig, dass Kinder in ihrem Alltag auch Ruheinseln finden können, denn der Wechsel von Aktivität und Entspannung, als Grundrhythmus unseres Lebens, lässt uns an Aufgaben wachsen und verhilft zu innerer Stabilität.
Ziele
- Sie haben ihre persönliche Haltung zum Thema Entspannung reflektiert.
- Sie wissen um die gesundheitsfördernde Wirkung von Ruhe und Entspannung
- Sie kennen Spiele, Übungen und Methoden zur Entspannung - für Kinder und Erwachsene.
- Sie haben Ideen gesammelt, wie Sie Inseln der Ruhe in ihrem Kindergarten einrichten können
Inhalte
- Die Bedeutung von Entspannung für Gesundheit und Wohlempfinden
- Der Raum, die Fachkraft, die Methoden – Quellen für Ruhe und Entspannung im Kindergarten
- Ruhephasen im Kindergarten für Kinder und Erwachsene
- Entspannung mit allen Sinnen im Kinderalltag
Kursnummer: | 21-2024 |
Datum: | 29. / 30. April 2024 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung | Noch Plätze frei |
Kursleitung | Daniela Seibert |
Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Weiterbildung in Kunstpädagogik und systemischem Coaching, Fortbildungsreferentin. |