Emotionale Intelligenz in Kita und Hort fördern

Die Gesellschaft der Zukunft braucht empathische und beziehungsfähige Persönlichkeiten, die intelligent mit den eigenen Gefühlen umgehen und in der Familien- sowie in der Berufswelt anderen Menschen sozial und emotional kompetent begegnen.

Mit Weitblick auf die zukünftige Gesellschaft setzen wir uns im Seminar reflektierend mit der Frage auseinander: Was macht Kinder stark? Gemeinsam erörtern wir mögliche Wege, diesen Bildungsauftrag in der pädagogischen und konzeptionellen Arbeit gezielt umzusetzen. Die Förderung von emotionaler Intelligenz in der Kita ist eine spannende Aufgabe von pädagogischen Fachkräften. Fangen wir an, je früher desto besser!  

Inhalte:

  • Definition und Wissensvermittlung zum Thema
  • Beziehungsgestaltung und achtsamer wertschätzender Umgang in der Kita  
  • Erzieher:in als Lernbegleiter:in und Vorbild 
  • Tipps zur Förderung von emotionaler Intelligenz und zur Wertevermittlung
  • Gewaltfreie Kommunikation im Kindergarten
  • Eine adultismuskritische Pädagogik

ONLINE ANMELDEN

Kursnummer: 15-2024
Datum: 21./22. März 2024
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Ort: Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Kosten (€): 340,- €
Belegung Noch Plätze frei
Kursleitung Ute Jenkel
  Erzieherin, Leiterin einer pädagogischen Akademie, freiberufliche Dozentin, zertifizierte TQM-Beauftragte, Fernstudium Erwachsenenbildung.

Zeige alle Kurse von Jenkel, Ute