Bereits junge Kinder übernehmen Ansichten und Vorstellungen von Erwachsenen. Damit daraus keine Vorurteile entstehen, die in Ausgrenzung und Diskriminierung münden, bedarf es einer Kita-Praxis, die Kinder dabei unterstützt, die Vielfalt der Welt diversitätsbewusst zu erfassen. Es gilt Chancengleichheit anzustreben, kein Kind auszuschließen und die Teilhabe aller Kinder und Familien zu sichern. Ziel ist es Handlungsstrategien zu entwickeln um eine Vielfaltsstärkung und diversitätssensibles Arbeiten in der Kita nachhaltig zu integrieren.

Fragestellungen:

  • Wie und wann entstehen Vorurteile? 
  • Wem gegenüber entstehen Vorurteile? 
  • Wie reagiere ich in diskriminierenden Situationen? 
  • Wie gehe ich mit meinen eigenen Vorurteilen um? 
  • Was braucht es um vorurteilsbewusst zu handeln? 
  • Was bedeutet das für meine pädagogische Praxis?

ONLINE ANMELDEN

Kursnummer: 44-2023
Datum: 11. Oktober 2023
Uhrzeit: 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Kosten (€): 180,-
Belegung Noch Plätze frei
Kursleitung Jasminka Wrobel
    Diversity-Trainerin, Kulturpädagogin und Kulturmanagerin

Zeige alle Kurse von Wrobel, Jasminka