Ästhetisch-sprachliche Bildung im Rollenspielbereich der Kita
Im Rollenspiel erproben sich Kinder auf vielfältige Weise und erkunden zugleich die Eigenarten der Welt. Mit ihrer Fantasie erfinden sie die abenteuerlichsten Geschichten und entdecken dabei neue Perspektiven und sich selbst.
Die Schreibwerkstatt bereichert dieses selbstwirksame Verwandlungsspiel durch sprachbildende, kreative Erfahrungsmöglichkeiten mit Symbolen und Schrift für Buchstabensammler*innen und Wortschöpfer*innen.
Was braucht es, damit sich der Rollenspielbereich im Innen- und Außenraum in einen sinnlichen Welterfahrungsort verwandelt und zum selbstbestimmten Lernen einlädt? Welche Handwerkzeuge unterstützen Fachkräfte dabei, an den Themen der Kinder anzuknüpfen und weiterführend zu begleiten?
Inhalte:
- Anregende Räume, inspirierende Materialien und Strukturen
- Freispielbegleitung und gezielte Impulse der Erzieher*in
- Verbindung und Übersetzung ins Außengelände
- Hospitation in ausgewählten Praxiseinrichtungen (wenn möglich)
Kursnummer: | 19-2024 |
Datum: | 15.- 17. April 2024 |
Uhrzeit: | 9.00 - 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 450,- |
Belegung | Noch Plätze frei |
Kursleitung | Renate Bölstler und Andrea Fey |
Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Multiplikatorin zum infans-Konzept, Personenzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin, ehemalige pädagogische Leiterin der Pädagogischen Ideenwerkstatt BAGAGE Erzieherin mit großer Expertise in Naturpädagogik und in Schreibwerkstätten. |