In diesem Kurs geht es aufbauend auf den Inhalten der Elternberaterqualifizierung um die weitere Professionalisierung der beratenden Elternarbeit in Kindergarten, Hort und Schule. Weitere Möglichkeiten insbesondere aus der lösungsorientierten systemischen Beratung werden theoretisch eingeführt und praktisch erprobt.
Inhalte:
• Professionell Konfrontieren: destruktive Handlungsmuster von Klientinnen unterbrechen mit dem Meta-Modell der Sprache
• Zielearbeit mit Klient:innen: Das „Stattdessen“ zum Problem finden
• Ressourcenaktivierung im Beratungsprozess
• Kreative Interventionsmethoden
• Übung, Übung, Übung
• Den Transfer in die Praxis sichern
Vorgehen:
• Wechsel aus Theorie/Methodenvermittlung, Übung an konkreten Beispielender Teilnehmenden und methodischer Reflexion.
Voraussetzung zur Kursteilnahme:
Da es sich hier um eine Aufbauweiterbildung handelt, ist es Teilnahmevorraussetzung, dass Sie schon eine Weiterbildung zur Elternarbeit absolviert haben. Ob Sie dies bei BAGAGE oder einem anderen Institut gemacht haben, ist unwesentlich.
Unserem Informationsblatt zur Aufbauweiterbildung können Sie entnehmen, wie wir Ihnen 160 Stunden Weiterbildung als Facherzieher:in bescheinigen können.
Kursnummer: | EB-A-2025 |
Datum: | 13.-14. Oktober 2025 |
Uhrzeit: | 9.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE |
Kosten (€): | 340,- |
Belegung: | Noch Plätze frei |
Kursleitung: |
Penzel, Ute Erziehungswissenschaftlerin, individualpsychologisch-pädagogische Beraterin nach der Tiefenpsychologie Alfred Adlers, systemische Organisationsberaterin und Coach. Aktuelles Kursangebot (Weiterbildungen)Elternberatung - Eltern stärken und kompetent beraten |