Berufsbegleitende Weiterbildung zur besonderen Qualifizierung in
Atelier- und Werkstattpädagogik
Die berufsbegleitende Weiterbildung in Atelier- und Werkstattpädagogik befähigt Sie auf einem hohen praktischen, künstlerischen und theoretischen Niveau Atelier- und Werkstattbereiche zu leiten, Projekte durchzuführen und als Multiplikator*in in diesem Bereich tätig zu werden.
Für das bundesweit einzigartige Ausbildungsprojekt konnten namhafte Referentinnen und Referenten gewonnen werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in acht Ausbildungsabschnitte (Blöcke) mit 24 Ausbildungstagen. Die Kurse bauen aufeinander auf. In Vorträgen, Einzel- und Gruppenübungen werden die Inhalte vermittelt und durch praktische Anwendungen weiter vertieft. Am Ende jedes Blocks erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung. Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung umfasst alle acht Veranstaltungsblöcke. Nur einzelne Veranstaltungen zu belegen ist nicht möglich.
Die nächste Weiterbildung startet im Juni 2023. Hier finden Sie alle Informationen mit den Terminen: W34_Infos und Anmeldung.pdf
Die Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte mit mehr als zwei Jahren Berufserfahrung (Erzieher*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen), die im Bereich Kindertageseinrichtungen, Schule und Therapie mit Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren arbeiten.
Seminarort ist, wenn nicht anders vermerkt: Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE, Freiburg.