Facherzieher:in für Krippen- und Kleinstkindpädagogik 

Liebe Interessent:innen, die vierte Reihe unserer Online-Aufbauweiterbildung zur Krippenpädagogik ist nun weitgehend terminiert, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Sie startet am 09. April 2025 und endet wahrscheinlich am 9. Dezember 2025.

10 Online-Nachmittage mit aktuellen Inhalten 

Die Online-Aufbauweiterbildung ergänzt die Präsenz-Weiterbildung zur Krippenpädagogik um wichtige Themen. Zusammen mit der Präsenz-Weiterbildung Krippen- und Kleinstkindpädagogik K25 (18 Tage, 126 Stunden) können wir Ihnen 161 Stunden fachlicher Weiterbildung bescheinigen. 

Wir empfehlen die Aufbau-Weiterbildung für Teilnehmende an der aktuellen Krippenweiterbildung, die Wert darauf legen, ein Facherzieher-Zertifikat über mindestens 160 Stunden zu erhalten und für Absolvent:innen der vorangegangenen Weiterbildungen zur Krippen- und Kleinstkindpädagogik. Letztere müssen noch zwei weitere Fortbildungstage buchen um 160 Stunden bescheinigt zu bekommen. Wir gewähren hierfür einen großzügigen Rabatt. 

Neu ist das Format dieser Aufbau-Weiterbildung: Als Weiterbildungsinstitut ist uns eine Schwierigkeit vieler Einrichtungsleitungen bewusst: Sie wissen um den hohen Wert fachlicher Weiterqualifizierung für ihre Mitarbeitenden aber die Personalnot schränkt die Möglichkeit der Freistellungen erheblich ein. Aus diesem Grund haben wir uns für ein halbtägiges Online-Format für die neueren Inhalte der Krippenpädagogik-Weiterbildung entschieden. Wissend, dass Krippen vor allem vormittags viele Fachkräfte brauchen, finden diese 10 Online-Einheiten jeweils nachmittags von 15:00 bis 18:30 statt.

streifen3

zu den Terminen der pdfReihe KA01 (bereits begonnen)
zu den Terminen der pdfReihe KA02 (ausgebucht) 
zu den Terminen der pdfReihe KA03 (ausgebucht)

pdfAnmeldeformular zur Reihe KA04

Termine und Themen der vierten Reihe KA04 (Anmeldung möglich)

09.04.2025              Neue Ideen ins Team einbringen

Im Laufe einer Weiterbildung entstehen Ideen, wie die Arbeit in der Krippe weiterentwickelt werden kann. Wie aber können neue Impulse und Arbeitsweisen erfolgreich ins Team eingebracht werden? Im ermutigenden kollegialen Austausch entwickeln wir Möglichkeiten dafür und klären, wie wir mit eventuellen Hürden umgehen können.
Mit Thomas Seubert 

29.04.2025              Rechtliche Grundlagen der Krippenerziehung  

Kindertagesbetreuung ist in verschiedenen Gesetzen geregelt (Grundgesetz, SGB VIII, BGB u .v. m.). Wir lernen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag in Krippe und KIta Einfluss haben, kennen und bringen diese in den Bezug zur täglichen Praxis. Wo sind wir im Rahmen des Bildungsauftrages aufgefordert, den Kindern die tätige Auseinandersetzung mit der Welt zu ermöglichen und wo schränkt die Aufsichtspflicht dies ein?    
Mit Thomas Seubert 

30.04.2025              Lernen zwischen Sicherheit und Abenteuer

Freies und risikobehaftetes Spiel ist ein wichtiger Faktor für die gelingende Entwicklung eines jeden Kindes und gehören untrennbar zusammen. Scheinbar stehen sie oft im Gegensatz zur Aufsichtspflicht. Aber Lernen, Entwicklung und selbstbestimmte Bildung brauchen auch die Grenzerfahrung und können blaue Flecken mit sich bringen. Wir erörtern im Erfahrungsaustausch einige konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Praxis.
Mit Thomas Seubert 


04.06.2025             Mit der Krippe entspannt draußen

Das tägliche Draußen-Sein ist für die eine gesunde kindliche Entwicklung sehr wichtig. Dabei geht weniger um geplante Angebote im Freien, sondern tatsächlich um das „Sein“, offen für das was kommt. Personalmangel oder schlechtes Wetter werden oft als Hürden empfunden, die einen Aufenthalt im Freien zu erschweren scheinen. In diesem Seminar erarbeiten wir Möglichkeiten, wie das „Sein“ in der Natur mit Krippenkindern möglichst entspannt gelingt.
mit Anina Dürmüller

 

01.10.2025              Resilienzförderung in der Krippe

Kinder für das Leben zu stärken und deren seelische Widerstandkraft zu fördern ist Thema dieses zweiteiligen Seminars. Wie kann in der pädagogischen Praxis konkret die Entwicklung von Resilienz gefördert werden?  Anhand von Schlüsselsituationen der Krippe reflektieren wir, welche Schutzfaktoren die Bewältigungsfähigkeiten der Kinder „im Kleinen“ unterstützen, damit ihnen diese „im Großen“ bei den Herausforderungen des Lebens verfügbar sind. 
mit Renate Bölstler


02.10.2025              Praxis konkret

Was sind praktikable und in der Interaktion mit den Kindern individuell umsetzbare pädagogische Handlungsmöglichkeiten alltagsintegrierter Resilienzförderung? Wir erforschen die Möglichkeiten, zentrale Resilienzfaktoren im Tagesablauf der Krippe zu stärken: im Freispiel, bei den Mahlzeiten, der Pflege, beim Morgenkreis und den alltäglichen Mikroübergängen)
mit Renate Bölstler

 

03.11.2025              Autonomiephase, Wut, Widerstand

Spätestens wenn junge Kinder ihren eigenen Willen immer mehr erkennen und durch intensive Gefühle und Vehemenz ihre zunehmende Eigenständigkeit einfordern, sind pädagogische Fachkräfte in Krippen gefordert. Manchmal sind sie auch überfordert, wenn sie mit starker Wut und heftigem Widerstand konfrontiert sind. Auf der Grundlage zentraler entwicklungspsychologischer Erkenntnisse werden wir uns gemeinsam anschauen, wie es uns gelingen kann, Kinder mit starken Emotionen gelassen begleiten zu können.
mit Alena Morlock

05.11.2025              Wenn uns das Verhalten von Kindern herausfordert…

Körperliche Auseinandersetzungen zwischen Kindern wie Hauen, Kratzen und vor allem das Beißen können eine enorme Herausforderung für pädagogische Fachkräfte darstellen. Das liegt daran, dass dieses Verhalten oft nur die Spitze des Eisberges ist. Deshalb macht es Sinn, einen Blick unter die Wasseroberfläche zu werfen und auf einen emotionalen Tiefseetauchgang zu gehen. Dieser kann uns helfen, das Kind besser zu verstehen und es dadurch professionell, gleichwürdig und beziehungsorientiert zu begleiten. Lasst uns gemeinsam tauchen gehen!
mit Alena Morlock


08.12.2025 (Terminänderung vorbehalten)              Qualitätssicherung

Beim Qualitätsmanagement in der Krippenerziehung wollen wir uns nicht auf objektivierbare und messbare QM-Instrumente beschränken. Vielmehr fragen wir zum Beispiel: Wodurch zeichnet sich ein hochwertiges Elterngespräch aus? Und wie kann eine hochwertige Dokumentation dessen aussehen? Welche Qualitätsstandards sind beim Wickeln sinnvoll? Wenn sich Teams darüber einig sind, was sie unter Qualität verstehen, können sie eventuelle Ausfälle viel leichter kompensieren.
mit Sophia Gass

09.12.2025 (Terminänderung vorbehalten)              Dein Selbst im Fokus

Care-Arbeit im Kita Alltag mit Blick auf dein Team und dich, als pädagogische Fachkraft:
Gefühle teilen, Mensch sein, Selbst sein, Fürsorge. Professionell vs. authentisch - offener Austausch und Ideen für deine Fürsorge im Arbeitsalltag.
mit Sophia Gass

streifen3

Den Anmeldebogen finden Sie HIER 

Zurück zur Präsenzweiterbildung Krippenpädagogik

Kosten:
Präsenz-Weiterbildung K26 (18 Tage, 126 Stunden): 2.700 € 
Online-Aufbau-Weiterbildung (10 Nachmittage, 35 Stunden): 490 €
Online-Aufbau-Weiterbildung+2 Fortbildungstage in Präsenz (49 Stunden): 690 €